23.08.18

Unternehmer Marc Riedo kreiert zwei unterschiedliche Gins und widmet sie seinen Vorfahren.

Die Ursprungsidee

Auf den ersten Blick mag es eher verwunderlich sein, dass ein Unternehmer in den Branchen Schönheit und Mode einen Gin kreiert. Wer genau hinsieht, entdeckt aber, dass im Berner Traditionshaus AERNI Bern auch eine Bar betrieben wird. Im Berner Concept Store sind nämlich vier Betriebe in einem vereint: Coiffeur, Boutique, Spa und Bar. Nichtalkoholische Getränke, aber eben auch besondere Whiskys und Gins finden sich dort im Angebot. «Ich bekam an Weihnachten 2017 ein Buch über Gin geschenkt. Da sprang der Funke über und ich habe diese Idee aufgenommen. In Nicolas Stämpfli fand ich einen Partner, welcher mich in meiner Idee unterstützte und mir die notwendige fachliche Unterstützung gab», resümiert Marc Riedo. «Ich probierte aus, recherchierte und habe nicht aufgehört, bis ich die finalen Mischungen für die beiden Gins fand», so Riedo weiter.

 

 

 

 

The Beauty Gin

Coiffeurpionier Max Aerni legte 1929 den Grundstein für das heutige Traditionshaus an der Aarbergergasse. Ihm gebühre The Beauty Gin. «Floral und frisch, wie ein morgendlicher Spaziergang durch einen Park, war meine Idee», so Marc Riedo über seine Eigenkreation. «Pflanzen wie Rosen, Ringelblumen und Jiaogulan (das Kraut der Unsterblichkeit) mit seinen positiven Eigenschaften sind nur einige der sechzehn Botanicals, die das Geheimnis dieses wunderbaren Gins ausmachen.» Es sei nicht ein Gin für Damen, so Marc Riedo weiter, sondern – fügt er mit einem Lächeln an – «ein Gin der Schönheit gewidmet». Gebrannt wurde dieser in der traditionsreichen Zeltner Destillerie in Dornach.

 

 

 

 

The Barber Gin

The Barber Gin hingegen sei eine Hommage an seinen Grosspapa Paul Riedo, welcher 1927 das Fundament für die Geschäfte von RIEDO coiffure legte. «Eine feine Rasur war damals in den 1930er-Jahren die hohe Kunst beim Barbier», erläutert Marc Riedo. «Ein wenig erinnert dieser Schweizer Premium Gin an ein Aftershave: herb-würzig und doch klassisch männlich. Die Mischung ist natürlich geheim. Ich habe mich von ebendiesem Gefühl der 1930er-Jahre und den Barber Shops inspirieren lassen. Zehn Botanicals wurden hier verwendet. Unter anderem Wacholder aus der Toskana und Koriander aus Bösingen. Sie sehen, wir haben sogar regionale Produkte verarbeitet. Auch ein Hauch Sandelholz ist vertreten». Und er ergänzt: «Übrigens, auch die Damen mögen es ab und zu leicht herb und frisch!» Master-Destillateur ist Oliver Matter aus Kallnach im Berner Seeland.

 

 

 

 

Das Design

«Die beiden Gins haben bewusst auch ein unterschiedliches Aussehen: Das Logo vom The Beauty Gin ist filigran, luftig und in Weisstönen gehalten. Der Gin ist auch in einem hellen Stoffsack erhältlich. Es spiegelt die wichtigsten Essenzen wider und zeigt sozusagen den Garten Eden. The Barber Gin besticht durch ein etwas dominanteres Logo, welches von einem Rasiermesser umrahmt ist. Hier dominiert die Farbe Schwarz. Dieser Gin ist entsprechend in einem schwarzen Stoffsack verpackt», erläutert Marc Riedo.

 

 

 

 

Die beiden Gins sind erhältlich bei AERNI Bern, Aarbergergasse 60, 3011 Bern, RIEDO coiffure, Freiburgstrasse 3, 3178 Bösingen, im Online-Shop, www.aernibern-shop.ch, bei Loeb Lebensmittel in Bern und unter www.vinorama.ch

 

www.thebeautygin.ch

thebarbergin.ch

 

 

 

Kontakt

ESTHER BECK PUBLIC RELATIONS

Bellevuestrasse 57

CH-3095 Spiegel b. Bern

[email protected]

+41 (0)31 961 50 14

 

Impressum Datenschutz