18.09.18

Zeit ist Hirn

 

Anita Haegeli ist Initiantin der Benefizveranstaltung und Gründerin des Vereins Wurzelflug. Der Verein setzt sich für junge Menschen mit einer Hirnverletzung ein. «Wir möchten den jungen Menschen eine Perspektive geben und ihren Alltag etwas erleichtern», sagt sie. Am Montag, 29. Oktober 2018 ab 18:30 Uhr findet eine Benefizveranstaltung in der Aula der WKS KV Bern statt. Thomas Leuenberger alias BALDRIAN tritt mit seinem witzigen und frechen Programm «Entschleunigung» auf.

 

Ein Schlaganfall bei einem jungen Menschen

Bei einem Schlaganfall wird ein Teil des Gehirns plötzlich kaum mehr mit Blut und somit Sauerstoff versorgt. Dadurch können die Nervenzellen bereits nach ein paar Minuten absterben. Zeit ist Hirn: Je früher die Behandlung beginnt, desto geringer sind die Schäden im Gehirn. Es kann jeden und jede treffen. Wie bei Manuel. Der damals 18-jährige war sportlich, lebte gesund und stand ein halbes Jahr vor der Matura. Im Schulsport traf ihn ein Ball hart am Kopf. Es war ihm etwas schwindlig aber er dachte sich nicht viel dabei. Eine Woche später kippte Manuel bei einem Handballmatch plötzlich um: ein Schlaganfall. Er realisierte noch, als die Sanität kam. Danach war alles anders. So endete für diesen jungen Mann, welcher das Gymnasium Kirchenfeld besuchte, die Unbeschwertheit. Der Weg zurück in ein anderes, neues Leben war lang und hart.

 

Künstler BALDRIAN engagiert sich

Als die Anfrage von Anita Haegeli für einen Auftritt für den Verein Wurzelflug kam, war für Thomas Leuenberger alias Baldrian, auch bekannt als die zweite Hälfte von Flügzüg, sofort klar, dass er sich für Wurzelflug einsetzen wolle: «Diese jungen Menschen brauchen unsere Unterstützung. Ich will helfen hier etwas zu bewegen.»

 

 

 

 

Ein Schlaganfall gilt in der Regel nicht als Unfall. Wenn die Jugendlichen noch zur Schule gehen, haben sie noch keine AHV oder Unfalldeckung, da sie noch keinem Arbeitgeber unterstellt sind. Dadurch erhalten diese auch nur eine minimale IV-Rente.

 

Wo und wie unterstützt Wurzelflug

Der Verein Wurzelflug unterstützt junge betroffene Menschen direkt und schnell: Zum Beispiel beim Neustart in der Schule mit der Bezahlung von Nachhilfestunden, der Begleichung des jährlichen Mindestbeitrags an die AHV, um Lücken zu verhindern, der Unterstützung der Wohnkosten bei externen Therapiemassnahmen, Übernahme von Selbstbehalten für lebenslange Medikamente, Übernahme der Krankenkassenprämien, Unterstützung beim Wohnen in einer WG, um sich von daheim loszulösen und vieles mehr. «Ziel ist es, dass die Betroffenen ein selbstbestimmtes Leben ohne Unterstützung durch die Eltern führen können», sagt Anita Haegeli.

 

 

 

 

BALDRIAN – die Entschleunigung

Mit dem Benefizanlass vom Montag, 29. Oktober 2018 in Bern werden Gelder gesammelt, um betroffenen jungen Menschen den Weg zurück in ein normales Leben zu erleichtern. Der Eintritt kostet CHF 30.– (CHF 15.– für Lernende, Studierende) inklusive eines Apéritifs und die Teilnahme an der Verlosung eines Velos von Thömus. Der Erlös kommt dem Verein Wurzelflug zugute.

 

Eine Hirnverletzung

Eine Sekunde kann das Leben grundlegend verändern. Ein Hirnschlag trifft nicht nur ältere Menschen, sondern kann auch bei sehr jungen Menschen und bei Jugendlichen geschehen. Ein Schlaganfall ist ein ernsthafter, gefährlicher und brutaler Fact. In 25% der Fälle besteht Todesgefahr, in 25% besteht die Gefährdung einer Behinderung. Die andere Hälfte hat gute Chancen, wieder annähernd ganz zu gesunden.

In der Schweiz erleiden ca. 36'500 junge Menschen eine Hirnverletzung. Bei jung Betroffenen zählt man ca. 5600 Hirnverletzungen im Lebensalter zwischen 15 bis 40 Jahren, darunter sind ca. 500 Schlaganfälle.

 

Mehr Informationen: www.wurzelflug.ch

 

Für weitere Informationen

 

Anita Haegeli, Präsidentin

Laubbergweg 52

3053 Münchenbuchsee

Telefon 031 869 53 06

[email protected]

 

 

Kontakt

ESTHER BECK PUBLIC RELATIONS

Bellevuestrasse 57

CH-3095 Spiegel b. Bern

[email protected]

+41 (0)31 961 50 14

 

Impressum Datenschutz