Das Mehrwegunternehmen reCIRCLE präsentierte heute die erste wiederverwendbare Pizza-Mehrweg-Box in der Schweiz
Lange wurde geforscht, entwickelt und getestet. «Federführend waren Expert:innen aus der Branche und Pizzaliebhaber:innen, die massgeblich zur Designfindung beigetragen haben, sowie das bewährte Entwicklerteam mit Thomas Liebe Design, Thun, und die Stefan Kälin AG, Einsiedeln. Beide sind Partner, Designer und Produzenten der ersten Stunde», erläutert Jeannette Morath. Bei den Designs von reCIRCLE steht die Funktionalität immer im Vordergrund. Die Verpackungen müssen einfach zu handhaben sein, gründlich zu reinigen, offen und geschlossen stapelbar und dicht schliessend. Eine Pizzaverpackung habe noch zusätzliche Anforderungen, nämlich, dass die Pizza nicht nur warm, sondern auch knusprig bleibe. «Darüber wurde heftig diskutiert. Wir fanden heraus, dass für viele Pizzaiolos die Pizza knusprig sein muss, sehr viele Endkonsumenten jedoch lieber eine heisse Pizza möchten. Darum haben wir kurzerhand eine flexible Belüftung designt», fasst Jeannette Morath zusammen. Der Fakt, dass man die BOX ganz schliessen könne, helfe auch für den krümelfreien Rücktransport der leeren BOX.
Das Einsparpotential ist riesig: in der Schweiz werden jährlich rund 40 Millionen Pizza-Einwegkartons gebraucht
Pizza ist die Nummer 1
Der Food-Delivery-Markt Schweiz ist gemäss einer repräsentativen Umfrage innerhalb von zwei Jahren um 65 Prozent auf 2,1 Mia CHF gewachsen.1 In Deutschland werden pro Jahr an die 435 Millionen Pizzakartons verbraucht2. Genaue Zahlen zu den Pizzabestellungen fehlen in der Schweiz.
Dazu Jeannette Morath: «Der Markt in der Schweiz gegenüber Deutschland ist rund 10-mal kleiner. Wenn wir mit 40 Millionen Pizzakartons rechnen, ergibt das mit aufeinandergestapelten Schachteln einen Turm von 1600 Kilometern Höhe (4 cm x 40 Mio.) bzw. eine Länge von 13’200 Kilometern (33 cm x 40 Mio.). Das ist einmal die Strecke von Bern nach New York und wieder zurück!» Für die Gründerin von reCIRCLE war daher schon lange klar, dass hier grosser Bedarf besteht: «Wir freuen uns riesig, dass wir in der Schweiz die erste wiederverwendbare Pizzaverpackung lancieren können.» Das reCIRCLE Netzwerk soll weiter verdichtet werden und immer mehr Pizzerien ins Netzwerk aufgenommen werden.
Ein Gastronom, welcher von Anfang an dabei war, ist Nilo Nilovic, Inhaber des Il Grissino Ristorante e Pizzeria in Bern: «Wir verkaufen täglich über 50 Pizzen im Takeaway oder Delivery. Mit der Pizza-Mehrweg-Box gibt es endlich eine Verpackung, welche ökologisch, verpackungstechnisch und wirtschaftlich Sinn macht. Zwischenzeitlich ist die Pizza-Mehrweg-Box gut in unserem Betrieb angelaufen und erfreut sich zunehmender Nachfrage. Wir wünschen uns, dass noch mehr Menschen danach fragen, denn nur damit erreichen wir eine Verhaltensänderung in der Gesellschaft.»
1 Quelle: eat.ch
2 Quelle: Deutsche Umwelthilfe
Das reCIRCLE Netzwerk soll weiter verdichtet werden und immer mehr Pizzerien ins Netzwerk aufgenommen werden
((An die Redaktionen))
Die Pizza-Mehrweg-Box
reCIRCLE hat ein durchdachtes System mit dazugehörigen Produkten etabliert. Der neueste Zugang ist die Pizza-Mehrweg-Box:
reCIRCLE ersetzt Einwegverpackungen durch wiederverwendbare, hochwertige, ökologischere Mehrwegverpackungen
Über reCIRCLE
reCIRCLE ersetzt Einwegverpackungen durch wiederverwendbare, hochwertige, ökologischere Mehrwegverpackungen. Produziert werden diese in der Schweiz. Im August 2016 startete reCIRCLE mit 24 Partnerbetrieben, sechs Jahre nach Markteintritt machen bereits über 1800 Unternehmen im Schweizer Netzwerk mit. Konsumierende bestellen ihr Takeaway-Essen in reCIRCLE BOXen oder ihr To-Go-Getränk in ISY Cups und hinterlegen einen Pfandbetrag oder leihen es bei App-Partnerbetrieben über die App für sieben Tage pfandfrei aus. Die reCIRCLE-Produkte können weiter genutzt und immer wieder befüllt werden, bei den Partnerbetrieben im Netzwerk getauscht oder zurückgegeben werden.
Das Sortiment
Das reCIRCLE Sortiment besteht aus aubergine und transparent farbenen BOXen und transparenten, isolierenden ISYs. Die aubergine farbenen reCIRCLE-BOXen gibt es in sechs verschiedenen Formaten: mit tiefem oder hohem Rand, unterteilt für Menüs, Salate, Suppen und neu eine für Pizza. Die transparenten BOXen gibt es in drei Grössen. Alle BOXen sind stapelbar, gut belüftet und jeweils mit passendem, dicht schliessendem Deckel. Für kalte und warme Getränke ist der ISY, der in drei Grössen erhältlich ist, optimal. Das Besteck, SPIFE, rundet das Sortiment ab.
ESTHER BECK PUBLIC RELATIONS
Bellevuestrasse 57
CH-3095 Spiegel b. Bern
+41 (0)31 961 50 14