Eric Favre übernahm die Leitung des im Dezember 2012 eröffneten Hauses im Oktober 2013. Die Aufgabe in Gstaad sei sehr reizvoll für ihn gewesen, betont der Hotelier: Das Haus war gerade von GaultMillau zum «Hotel des Jahres» gekürt worden und es galt, diese Qualität zu bestätigen und zu festigen. Nachson Mimran, Präsident des Verwaltungsrates der Grand Hotel Alpina AG, bekräftigt, dass Favre dies vollends gelungen sei.
Eine eindrückliche Karriere
Eric Favre kann auf eine herausragende, mehr als 40-jährige Karriere in der Luxushotellerie zurückblicken. Ausserdem engagierte er sich in verschiedenen ehrenamtlichen Gremien und Vorständen, unter anderem als Präsident der Ehemaligenvereinigung der Hotelmanagementschule in Lausanne sowie von 2007 bis 2009 als Präsident der Swiss Deluxe Hotels. Ende September 2018 verlässt er das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Er wolle sich nun mehr Zeit für die Familie nehmen, so Favre.
Unser grosser Dank
Eric Favre habe es verstanden, seinTeam zu motivieren, einen individuellen und persönlichen Kontakt mit den Gästen zu pflegen und somit Wünsche erkennen und erfüllen zu können, dazu wirtschaftlich erfolgreich zu sein und er habe sich aktiv für nachhaltiges Handeln und Denken eingesetzt, so Nachson Mimran: «Wir danken Eric für alles, was er für das The Alpina Gstaad getan hat. Seinen Entscheid respektieren wir. Für seine Zukunft wünschen wir Eric alles Gute.»
Was die Nachfolge von Eric Favre anbelangt, so wird man sich nun darum kümmern, fügte Mimran an.
Eric Favre – eine eindrückliche Karriere
Eric Favre kann auf eine herausragende, mehr als 40-jährige Karriere in der Luxushotellerie zurückblicken. Er liess sich an der angesehenen Hotelfachschule in Lausanne ausbilden. Erste Stationen waren im Anschluss das Hotel Au Lac in Lausanne-Ouchy, «The Oriental» in Bangkok, das Hotel Al Khozama in Riad und das Hotel Royal Savoy in Lausanne, das Favre als Resident Manager leitete. Mit seiner Ernennung zum General Manager im Jahr 1988 folgte der Wechsel in das Hotel Alpage Ambassador ins schweizerische Champoussin und zwei Jahre später in gleicher Position in das Hotel Holiday Inn nach Leysin. 1992 folgte Favre dem Ruf in das «Le Mirador Kempinski», wo er unter anderem die umfassende Renovierung erfolgreich umsetzte. Nachdem Favre bereits von 1980 bis 1983 an der Hotelfachschule Les Roches in Crans-Montana als Lehrer und Resident Manager seine fundierten Kenntnisse unter Beweis stellte, wurde er 1996 zum Direktor der Swiss Hotel Association und der auf Hotelmanagement spezialisierten Hotelfachschule Les Roches ernannt. In seiner dreijährigen Tätigkeit gelang es Favre, die Hotelfachschule als einen Key Player in der internationalen Hotelindustrie zu etablieren.
Insgesamt 14 Jahre lang war Eric Favre für Kempinski Hotels tätig. Bevor er im Jahr 2010 das Management des «Djibouti Palace Kempinski» übernahm, fungierte Favre von 1999 bis 2009 als General Manager und Vorstandsmitglied des Resort Hotel Le Mirador Kempinski am Genfer See. Während dieser Zeit engagierte sich Eric Favre zudem in verschiedenen ehrenamtlichen Gremien und Vorständen, unter anderem als Präsident der Ehemaligenvereinigung der Hotelmanagementschule in Lausanne sowie von 2007 bis 2009 als Präsident der Swiss Deluxe Hotels.
ESTHER BECK PUBLIC RELATIONS
Bellevuestrasse 57
CH-3095 Spiegel b. Bern
+41 (0)31 961 50 14