«Madame Sum» liefert genau diese – und noch viele weitere selbstgemachte Kombinationen – nach Hause.
Wie es funktioniert? Auf der Website von «Madame Sum» bestellen und sich nach Hause liefern lassen. Die Dumplings werden im eigenen Atelier in Herrliberg hergestellt. Geliefert werden sie ready-to-steam, das heisst schockgefroren, um die bestmögliche Qualität zu garantieren. Nach sieben Minuten Kochzeit im Dampf sind die Dumplings servierbereit.
Die drei befreundeten Absolventen der École Hotelière de Lausanne, der gebürtige Zürcher Yves (26), Arnaud aus Belgien (24) und der aus Rom stammende Tobia (23) gründeten im Frühjahr 2019 «Madame Sum» im zürcherischen Herrliberg. «Wir drei lieben gutes Essen und kochen für unser Leben gerne. Dabei entstand die Idee, das Beste aus den unterschiedlichsten Küchen dieser Welt zusammen zu bringen und so war eine unerwartete, kulinarische Idee geboren: Dim-Sum 2.0. Unser Ziel dabei war, die Dumplings mit Aromen und Klassikern aus der europäischen Küche mit dem Handwerk chinesischer Dumpling-Meister zu verbinden. Dabei haben wir Tausende Bissen getestet, stets neue Rezepte ausprobiert und werden nicht müde, uns immer wieder an neue Kombinationen zu wagen» erzählt ein begeisterter Yves.
Neu als Home-Delivery-Service
Nach ersten Erfolgen als Pop-up in Zürich, wurde in diesem Frühjahr kurzerhand das Geschäftsmodell auf Lieferservice umgestellt. Dazu hat sich das Start-up mit elektrischen Rollern und einem Kühl-Tragesystem ausgestattet. Nach Zürich und Lausanne folgt nun die Offensive in Genf. «Ziel ist es, die Dumplings gesamtschweizerisch anzubieten» bekräftigt Yves. Ein weiteres Standbein von «Madame Sum» sind Kooperationen mit Gastronomie- und Hotelbetrieben. «Wir freuen uns über die ersten Partnerschaften mit dem Restaurant Saltz im Dolder Grand Hotel in Zürich und dem Hotel Lausanne Palace, welche unsere Dumplings ihren Gästen anbieten», erzählt Yves weiter.
Dim-Sum 2.0 – die Variationen
«Madame Sum» bietet nicht weniger als elf Sorten der teils etwas abgeänderten asiatischen Teigtaschen – einige auch mit limitierten Zutaten - an, die der aktuellen Jahreszeit angepasst werden. Vielfach geht den fertigen Dim-Sum ein langer und intensiver Kochprozess voraus. Dabei entstehen auch ungewohnte Verbindungen und das Team scheut sich nie, Neues und Ungewohntes auszuprobieren. In ihrem Atelier, einer zu einer offenen Küche umfunktionierten ehemaligen Bäckerei in Herrliberg, steht denn auch immer eine Pfanne auf dem Herd. «Bei uns köchelt und dampft immer etwas», ergänzt Arnaud mit einem Zwinkern.
Hier eine Auswahl der aktuellen Variationen: Pork Belly, welches 24 Stunden sous-vide gekocht und mit Minze verfeinert wird – «eine ungewohnte Kombination, die überrascht und lange anhält», so Tobia – Wolfsbarsch mit einer Butter-Lemon-Sauce, diverse Gemüsefüllungen wie zum Beispiel die Verbindung von Shitakepilzen und Marroni und sogar ein süsser Abschluss ist dabei: karamellisierte Äpfel umhüllt von einem knusprigen Briocheteig. Natürlich fehlt auch der passende Bambuskorb nicht, welcher auf der Website sogleich mitbestellt werden kann.
Wer mag, kann die tiefgekühlten Dumplings auch direkt bei «Madame Sum» abholen und einen Blick ins betriebsame Kreativ-Atelier der engagierten Jungunternehmer werfen.
Dim Sum ab CHF 14.60 für 6 Stück
ESTHER BECK PUBLIC RELATIONS
Bellevuestrasse 57
CH-3095 Spiegel b. Bern
+41 (0)31 961 50 14