Ideal für Familien ist das rustikale «Bahnwärterhüsli» auf zwei Etagen. Nach einer kurzen Winterpause ist die «La Pinte du Vieux Manoir» ab sofort wieder offen. Das «Bahnwärterhüsli» befindet sich etwas oberhalb des dazugehörigen Parks und bietet Platz für zwei Erwachsene und zwei Kinder. Diese dritte Wohnform gehört seit Juni 2015 zum Glamping-Angebot der «La Pinte du Vieux Manoir». Das rustikale Häuschen erstreckt sich über zwei Etagen.
Auf der unteren Etage befindet sich ein grosses Schlafzimmer mit direktem Zugang zum Badezimmer mit Dusche. Ein Wohnzimmer im oberen Stock mit Balkon und einem grandiosen Ausblick auf den Murtensee sowie eine begehbare Garderobe mit Minibar und Kaffeemaschine runden das Angebot ab. Wer mit Kindern reist, kann im ehemaligen Speicher die Zustellbetten nutzen. Ein Spass für die ganze Familie. Eingerichtet mit modernen Möbeln in den Farbtönen Grün und Weiss und ausgestattet mit Kaminöfen, in welchen in der kälteren Jahreszeit das Feuer flackert, strahlt das Wohnambiente Modernität und Gemütlichkeit aus. «An der Grundsubstanz des Hauses wurde nur wenig verändert: Sie gibt dem Haus seinen Charme und seine Einzigartigkeit», erläutert Regula Froidevaux, welche gemeinsam mit Rudi Reetz die «La Pinte du Vieux Manoir» leitet.
Seine Aufgabe erfüllt
Das Bahnwärterhüsli wurde bis ins Jahr 2009 noch bewohnt. Der Dienst des Bahnwärters wurde jedoch früher eliminiert. Stündlich fahren zwei Zugskompositionen am Haus vorbei. «Für Zugsenthusiasten ein besonderes Erlebnis», stellt Regula Froidevaux fest. «Natürlich wird die Nachtruhe eingehalten und dann fährt kein Zug», ergänzt sie.
Ein Bad im See
Den Gästen des «Bahnwärterhüsli» steht ebenso ein lauschiges Plätzchen vor dem Haus wie auch der grosszügige Park mit altem Baumbestand direkt am Murtensee zur Verfügung. Ein Cabochon mit Dusche und Toilette ist ebenfalls vorhanden. «Der Park ist gross genug, dass genügend Privatsphäre für die Bewohner/-innen der drei Wohnformen vorhanden ist. Von dort geniesst man die Aussicht vorbei an Schilf zu den Enten und Schwänen auf dem Wasser oder zu den Booten am Horizont. Der Einstieg in den Naturpool Murtensee wird dadurch noch komfortabler», schwärmt Regula Froidevaux weiter.
Das Restaurant La Pinte du Vieux Manoir
Die Wirkungsstätte vom Maître de Maison und Küchenchef Rudi Reetz ist hauptsächlich in der Küche des dazugehörigen Restaurants. Hier kocht er köstliche Gerichte, oftmals inspiriert von Tagesangeboten seiner Partner. «Das kann ein schönes Stück Fleisch, fangfrischer Fisch oder ein besonderes Gemüse oder Pilze sein», betont er. Es bereite ihm besonders Freude, die Gäste persönlich im Restaurant zu beraten und so zuweilen gemeinsam ein ganz eigenes Menü zu kreieren. «Wichtig ist uns, dass sich unsere Gäste wohlfühlen. Die Atmosphäre soll ungezwungen sein. Man darf uns auch einfach nur für ein Glas Wein besuchen», ergänzt Rudi Reetz.
Sonntagsbrunch und Kochkurse
Einmal im Monat serviert das Team einen Sonntagsbrunch (16. Juni, 6. Oktober, 3. November, 8. Dezember Adventsbrunch 2019) und während der Saison sind Kochkurse mit dem Küchenvirtuosen geplant: am 27. Oktober, am 17. November und am 15. Dezember 2019.
Die Gegend rund um den Murtensee
Murten liegt in der Grenzregion zwischen der deutschen und französischen Schweiz, etwa 20 Autominuten von Bern entfernt. Die Murtensee-Region bildet zusammen mit Bieler- und Neuenburgersee das Drei-Seen-Land, das mit seinen Rebbergen und dem Savoir-Vivre der Romandie vielseitig und inspirierend ist. Ein Ort – urban und chic, aber auch ländlich und ungezwungen. Wer gerne einen Abstecher nach Bern, zum Gemüsemarkt, zu einer der wenigen Hutmacherinnen der Schweiz oder zum Museum Paul Klee, einen Ausflug ins Drei-Seen-Land oder einen Privatbesuch bei einem Winzer unternehmen will, der ist auch hier richtig.
Übernachtung im Bahnwärterhüsli»
Die Gegend rund um den Murtensee kann man bequem mit dem Fahrrad oder zu Fuss erkunden. Fahrräder stehen kostenlos zur Verfügung. Der Preis beinhaltet die Übernachtung für 2 Personen, einen Continental-Frühstückskorb im Zimmer serviert, frische Früchte und Mineralwasser bei Anreise, Velos, WLAN, Service und MWSt. Kosten: CHF 380.— pro Nacht für 2 Erwachsene. Kinder bis zu 3 Jahren kostenlos, von 4 bis zu 12 Jahren CHF 65.– pro Zusatzbett, ab 13 Jahren CHF 125.— pro Zusatzbett, inklusive Frühstück. Gültig ab sofort bis zum 15. Dezember 2019.
Für weitere Informationen: Bahnwärterhaus
Die «La Pinte du Vieux Manoir» liegt direkt am Murtensee. Hier wird «Glamping» zelebriert: die Verbindung von «glamourös» und «Campieren». Es werden Outdoor-Erlebnisse geboten, ohne auf einen gewissen Luxus zu verzichten. Ein Vierzimmer-Seehaus mit privater Sauna, Grillstelle und eigenem Seeanstoss, ein Baumhaus - eine exklusive Wohneinheit direkt am Seeufer auf Stelzen in den Baumkronen schwebend sowie das Bahnwärterhäuschen gehören dazu. Geführt wird dieses aussergewöhnliche «Retreat» von Maître de Maison Rudi Reetz, welcher parallel dazu im Restaurant «La Pinte du Vieux Manoir» eine frankophile Küche präsentiert.
Anfragen und Reservationen
La Pinte du Vieux Manoir
Telefon +41 (0)26 678 61 61
E-Mail [email protected]
ESTHER BECK PUBLIC RELATIONS
Bellevuestrasse 57
CH-3095 Spiegel b. Bern
+41 (0)31 961 50 14