Mit dem neuen Angebot verfolgen die Pächter des Restaurants Alter Torkel, Julia und Oliver Friedrich, das Ziel, den Gästen den Bündner Wein in seiner ganzen Vielfalt zu präsentieren. «Jeder Gast kann sich seine Weinreise aus sechs verschiedenen Weinen individuell zusammenstellen. Wer mag, hat die Möglichkeit, einzelne Weine mit den dazu begleitenden Gerichten zu bestellen oder eben gleich eine 3er bis 6er-Degustation mit passendem Menü», erläutert Oliver Friedrich und weiter: «Unsere Gäste können nach Lust und Laune die Weinbauregion Graubündens erkunden, dazu erhalten sie ganz unkompliziert die dazu passenden Speisen, serviert als Überraschungsmenü.» Probehalber hat das Torkel-Team natürlich schon einmal getestet, wie die Idee bei den Gästen ankommt. Das Fazit: «Sie sind begeistert!».
Der «Alter Torkel» befindet sich mitten in der Bündner Weinbauregion in Jenins GR
Seit Februar 2020 sind Julia (38) und Oliver Friedrich (44) die neuen Pächter im «Huus vum Bündner Wii», welches dem Branchenverband Graubünden Wein gehört. Im gemütlichen 60-plätzigen Lokal mit angrenzender Terrasse mit Blick auf die Weinreben sind an die 80 Winzer mit rund 1300 ausgesuchten Tropfen aus der Bündner Herrschaft vertreten. «Der Bündner Wein steht bei uns im Mittelpunkt. Alle paar Wochen kreieren wir eine komplett neue Auswahl von über 20 Weiss- und Rotweinen diverser Charaktere, Anforderungen und unterschiedlicher Preisstruktur, welche der Gast glasweise aussuchen kann.» Dazu besucht Friedrich die Winzer persönlich und sucht nach neuen Tropfen und bringt seine Favoriten aus unterschiedlichen Traubensorten, Ausbauarten und Charakteren in den «Alten Torkel». Der ambitionierte Küchenchef David Esser und sein Team kreieren dazu die passenden Gerichte. «Nun gehen wir noch einen Schritt weiter: das «Alter Torkel-Fine Wineing-Konzept» wird auf die Spitze getrieben», erzählt Oliver Friedrich strahlend.
Julia und Oliver Friedrich, Pächterpaar
Es ist drin, was draufsteht: «Huus vum Bündner Wii». Das Menü im «Alter Torkel» besteht aus sechs Genuss-Feldern, bestimmt vom Apéro über beschwingte und vollmundige Weissweine bis hin zu eleganten oder tiefgründigen Rot- und feinfruchtigen Süssweinen – alle aus Graubünden, versteht sich. Die Position des Apéritifs nimmt derzeit etwa ein spritziger Schaumwein ein, ein Brut Pinot Noir 2017 von Sprecher von Bernegg aus Jenins. Wer sich für den Prickler begeistert, bekommt dazu eine bodenständige Apero-Kiste serviert, darin vielleicht Jeninser Salsiz, ein Alpkäse – oder doch eine Bündner Gerstensuppe?
Küchenchef David Esser kreiert die zum Wein passenden Gerichte
Das erfährt der Gast erst, wenn der Gang serviert wird. Der leichte, frische Riesling Silvaner 2020 von Luzi Jenny aus Jenins, zeigt seine Vorzüge bei einem Gericht wie «Tataki vom Rind mit Zuckerschoten und Koriander». So hat der Gast also die Wahl von einem körperreichen, geschmeidigen Meta 2019 (Chardonnay und Viognier) von Von Salis aus Maienfeld über einen eleganten, finessenreichen Pinot Noir Mariafeld 2015 vom Weinbau von Tscharner aus Reichenau oder ein tiefgründiger Rubris 2017 (Diolinoir) von Hanspeter Kunz aus Fläsch. Wer mag, wählt zum Abschluss eine «S88» von Markus Stäger aus Maienfeld, eine langanhaltende und gemäss Weinexperte Friedrich «aphrodisierende» Scheurebe 2019 aus Maienfeld. Der Nachtisch dazu? Aktuell ein «Blutpfirsich mit Himbeercoulis und Rucola» – aber nicht weitersagen, es soll ja eine Überraschung bleiben…
«Selbstverständlich kann man auch einfach auf ein Glas Wein vorbeikommen oder ganz traditionell à-la-carte bestellen – und dann erst auf den Wein eingehen», so Oliver Friedrich. Das Ziel von Julia und Oliver Friedrich ist es, das Restaurant Alter Torkel das ganze Jahr hindurch offen zu haben: «Wir bemühen uns mit unserem neuen Angebot Weinkenner:innen und -freunde:innen anzusprechen, welche den Weg auch in der kalten Jahreszeit zu uns nach Jenins finden und gerne Neuentdeckungen machen möchten. Oft macht aber auch die Wandergruppe oder Biketruppe bei uns Halt – und kehrt dann im kleineren Kreis wieder», so Friedrich.
Der "Alter Torkel" ist nicht nur ein Mekka für Weinkenner:innen
Auch die Winzer:innen freuen sich über die Zusammenarbeit: «Das Projekt von Oliver und Julia Friedrich ist einzigartig. Das bringt auch uns Winzern viel» sagt Patrick Adank, Winzertalent aus der gleichnamigen Bündner Winzerdynastie.
3er-Degu mit Speisen: CHF 129.–
4er-Degu mit Speisen: CHF 159.–
5er-Degu mit Speisen: CHF 185.–
6er-Degu mit Speisen: CHF 215.–
Einzelne Weine mit korrespondierenden Essenskreationen kosten zwischen CHF 29.– bis CHF 55.–.
Die 6er-Degustations-Kiste inklusive Speisenempfehlung kann auch zum Probieren mit nach Hause genommen oder online bestellt werden.
Im gemütlichen 60-plätzigen Lokal mit Terrasse und Blick in die Weinreben, sind an die 80 Winzer mit rund 1300 edlen Tropfen aus der Bündner Herrschaft vertreten
Das Restaurant Alter Torkel, Jenins
Das Restaurant Alter Torkel in Jenins GR liegt in der Bündner Herrschaft. Julia und Oliver Friedrich sind seit Februar 2020 die neuen Pächter im «Huus vum Bündner Wii», welches dem Branchenverband Graubünden Wein gehört. Im gemütlichen 60-plätzigen Lokal mit angrenzender Terrasse mit Blick auf die Weinreben, sind an die 80 Winzer mit rund 1300 edlen Tropfen aus der Bündner Herrschaft vertreten. «Fine Wineing» heisst: Auf der Speisekarte wählt der Gast erst die Geschmacksrichtung der rund 20 von Friedrich ausgewählten und glasweise ausgeschenkten Monatsweine, dann was Chefkoch David Esser dazu empfiehlt.
Weinsortiment
Rund 80 Winzer:innen des Weinbauverbands Graubünden mit über 1300 Positionen sind auf der Weinkarte zu finden. Besonderen Wert legen Friedrichs auf die Jahrgangstiefe: «Bei uns kann man den aktuellen Jahrgang zu einem fair kalkulierten Preis trinken. Eine Besonderheit ist daher eine perfekt gelagert und gereifte Flasche beispielsweise der Jahrgänge 2015, 2013, 2010, 2008, 2005 oder gar aus den 90-er Jahren und 80-er Jahren».
Essensangebot
Die aktuelle Speisekarte findet sich hier.
Vorspeisen variieren von CHF 9.50 bis CHF 36.–, Hauptgerichte ab CHF 25.– bis CHF 49.–
ESTHER BECK PUBLIC RELATIONS
Bellevuestrasse 57
CH-3095 Spiegel b. Bern
+41 (0)31 961 50 14