03.02.22

Das Hotel wird zur Kulturbühne

Im Fünfsterneresort Sonnenalp im deutschen Allgäu finden regelmässig kulturelle Veranstaltungen statt. Junge Künstlerinnen und Künstler werden gezielt gefördert. Der Kulturmanager des Hauses, Florian Hintermeier, erzählt, worauf er bei der Planung und der Zusammenarbeit mit Kulturschaffenden achtet und auf welche Kultur-Highlights man sich 2022 freuen kann. 
 

Ihre Highlights im Kulturjahr 2022?

Florian Hintermeier: Ganz klar die Klanggipfel Kammermusik und Jazz. Jeweils vier Tage und vier Konzerte mit einem breiten Spektrum der jeweiligen Sparten. Diese Konzertdichte der jeweiligen Feste ist mein persönliches Highlight.
 


Florian Hintermeier, Kulturmanager im Sonnenalp Resort


Gibt es ein Genre, welches Sie bevorzugen? 

Florian Hintermeier: Ganz im Sinne unserer Philosophie «Wir gehen auf kulturelle Entdeckungsreise» freuen sich unsere Gäste auf die kleinen Reisen und konnten schon viel Exotisches erleben – und werden auch weiter überrascht werden: japanische Meditationskonzerte, bayrische Popmusik, brasilianische Jazzabende, skandinavische Weltmusik, moderne Klassik aus Neuseeland. Unsere Bandbreite umfasst die Welt! 

Was ist Ihr Erfolgsrezept?

Florian Hintermeier: Es liegt uns an einer langjährigen Zusammenarbeit mit Künstler:innen – damit baut sich eine Bindung auf, die unbezahlbar ist. Natürlich freuen wir uns, wenn Musiker: innen die Karriereleiter emporsteigen und uns treu bleiben. Im Fall von Jakob Spahn beispielsweise, durften wir miterleben, wie er bei uns als Student musiziert hat und inzwischen einen Lehrauftrag an der Musikhochschule in Nürnberg innehat und als erster Solo-Cellist bei der Münchener Staatsoper tätig ist.

Was ist in Ihrer täglichen Arbeit mit Kunstschaffenden wichtig?

Florian Hintermeier: Wichtig ist mir, beide Seiten der Bühne zu sehen. Konzertbesucher:innen und Künstler:innen kommen aus verschiedenen Richtungen und treffen sich zum Zeitpunkt der Aufführung. Es muss gelingen, den Kunstschaffenden einen Rahmen zu bieten, in welchem sie bestmöglich arbeiten können und bestmöglich präsentiert werden. Und die Konzertbesucher:innen wollen durch einen Konzertabend geführt werden – sei es durch eine Einführung, durch Vorinformationen oder durch ein Moderationskonzert. 
 


Der private Rahmen der Veranstaltungen bietet Gästen einen persönlichen Zugang zur Kultur


Auf was muss ein Kulturmanager in einem Hotelresort – wie der «Sonnenalp» – achten? 

Florian Hintermeier: Als Hotel haben wir keinen Bildungsauftrag, sondern einen Unterhaltungsauftrag. Es ist wichtig, eine eigene Handschrift zu entwickeln. Die Art der Veranstaltung erscheint mir gar nicht so wichtig, die Qualität ist entscheidend – hier darf es keine Zugeständnisse geben. Hat man erstmal bewiesen, dass alle Veranstaltungen von hoher Qualität sind, dann gehen die Gäste mit – durch dick und dünn. Und man benötigt einen langen Atem. Die Besitzerfamilie Fässler beweist sich hier schon fast als Mäzen. Zu Beginn wurde mir gesagt, wir probieren das jetzt ein Jahr lang; wenn es nicht klappt, hängen wir ein zweites dran und klappt es immer noch nicht, dann schaffen wir es im dritten Jahr. Und heute sind wir im 15. Jahr und haben circa 650 Konzerte auf der «Sonnenalp» erlebt und freuen uns immer noch über das stetig wachsende Interesse.

Welche Künstlerin oder welchen Künstler hätten Sie gerne einmal engagiert?

Florian Hintermeier: Hans Moser, Jamie Cullum, Peter Alexander, Vladimir Horowitz, Till Lindeman, Jonas Kaufmann, Jeff Bridges, Bill Evans, Thelonius Monk und viele, viele mehr.
 


Unter der Initiative von Anna-Maria Fässler, Hoteldirektorin, finden in der Sonnenalp regelmässig kulturelle Entdeckungsreisen statt


Seit Generationen verankert

Hoteldirektorin Anna-Maria Fässler führt gemeinsam mit ihrem Mann Michael, die «Sonnenalp» in vierter Generation. Sie hat konkrete Vorstellungen davon, was den Gästen geboten wird und lebt es tagtäglich vor: «Die Philosophie unseres ganzjährigen Kulturprogramms ist geprägt von der Entdeckung junger Talente, vom Reichtum des künstlerischen Schaffens und vom Mut, auf kulturelle Entdeckungsreisen zu gehen. Der private Rahmen unserer Veranstaltungen bietet unseren Gästen einen persönlichen und direkten Zugang zum künstlerischen Schaffen der Interpreten und Interpretinnen.»

Programmvorschau auf die kommenden Konzerte

AMATIS TRIO I 9. Februar 2022
Das Amatis Klaviertrio wurde 2014 gegründet, gastiert in allen grossen Konzertsälen weltweit und zählt zu den international gefragtesten Klaviertrios. Die deutsche Geigerin Lea Hausmann, der britische Cellist Samuel Shepherd und der rumänische Pianist Andrei Gologan werden vor allem für ihre mitreissende Energie, Kommunikation und Leidenschaft gepriesen.

10 YEARS – A TRIO'S DECADE I 16. Februar 2022
Mit «10 Years – A Trio‘s Decade» zeigt das Trio, wohin es sich in den letzten zehn Jahren entwickelt, hat: Die Wurzeln des Gypsy-Swings bleiben dabei erkennbar, aber das Gismo Graf Trio geht musikalisch seine ganz eigenen Wege, mit Anklängen an den modernen Jazz etwa.

KLARINETTE X 4 I 23. Februar 2022
Die Klarinette sucht in ihrer Vielseitigkeit unter den klassischen Holzblasinstrumenten ihresgleichen. Klassik, Jazz, Unterhaltung: Dies alles zu vereinen, ist eher ungewöhnlich, aber möglich! Die Klarinettengruppe der Essener Philharmoniker wagen diesen Bogen furios.
 


Preise im Doppelzimmer ab EUR 284.– / CHF 295.– pro Person und pro Nacht, inklusive: 


Das Sonnenalp Resort in Ofterschwang


Über Florian Hintermeier
Florian Hintermeier (58) lebt mit seiner Familie im Allgäu, ist sportbegeistert und hält sich gerne in den Bergen auf. Seit 2003 ist er als Kulturmanager auf der «Sonnenalp» tätig. Nach dem Studium in Theaterregie und Schauspiel in München arbeitete Florian Hintermeier an deutschen Theatern in Bonn, Hamburg und Berlin als Schauspieler und Regisseur sowie als Produktionsleiter u.a. für André Heller (Afrika Afrika) bei verschiedenen Tourneen in der Kulturszene. Zuletzt war er verantwortlich für den Aufbau und die Leitung des Festspielhauses Füssen (von 1999 bis 2003).

Das Sonnenalp Resort
Mit ihrer über 100-jährigen Tradition gilt die «Sonnenalp» als Flaggschiff der alpinen Luxushotellerie in Deutschland. Das herrlich inmitten prächtiger Natur gelegene Fünf-Sterne-Resort ist in vierter Generation familiengeführt und setzt stets Massstäbe in puncto Golf, Spa und Freizeitangebot. Ungeschlagen ist die Infrastruktur des 218-Zimmer-Resorts und der vier Alpenchalets – mit Angeboten vom Sternerestaurant über den eigenen Reiterhof, die insgesamt 20 000 m2 Indoor- und Outdoor-Wasser- und Wohlfühlwelt bis zum 42-Loch-Weltklassegolf. Die «Sonnenalp»-Philosophie ist von klaren Werten, besonderer Emotionalität und viel Familiengefühl geprägt. Seit 2019 ist das Sonnenalp Resort ein «Klimaneutrales Unternehmen».

Weitere Veranstaltungen finden Sie hier

Kontakt

ESTHER BECK PUBLIC RELATIONS

Bellevuestrasse 57

CH-3095 Spiegel b. Bern

[email protected]

+41 (0)31 961 50 14

 

Impressum Datenschutz